idwi: Sensationelle Entdeckung - sind Lottozahlen die besseren Klimamodelle ? Prof. Dr. Stein vom Potsdamer Institut für Klimaforschung gab der Öffentlichkeit eine sensationelle Entdeckung bekannt. Bisher mussten Klimamodelle sehr aufwändig programmiert werden. Ständig musste an ihnen herumjustiert werden, damit sie z.B. die Temperaturen der vergangenen Jahrzehnte auch nur halbwegs genau nachrechnen konnten. Häufig wussten die Programmierer nicht, was ihre Vorgänger eigentlich gemacht hatten, so dass es immer wieder zu unschönen Effekten kam, wie Schneekatastrophen im Sommer bei +30 Grd. Diese Schwierigkeiten sind jetzt wahrscheinlich vorbei. Die Entdeckung Lottozahlen als Klimamodell zu verwenden kam zufällig. Ein Doktorand war mal wieder ganz frustriert, weil sein Vorgänger falsch programmiert hatte und es mal wieder von der Erde in den Himmel regnete. Dem Doktoranden kamen Selbstzweifel, ob er den richtigen Beruf gewählt hatte und es nicht doch besser sei beim Lotto zu gewinnen. Als er nun seine Chancen untersuchte und viele Lottozahlen analysierte, kam ihm das Gewinnmuster der Lottozahlen plötzlich bekannt vor. Heureka, das ist es. Und in Windeseile sprach es sich im Institut herum: Die Lottozahlen 6 aus 49 simulieren das Klima – und das sogar ohne aufwändiges Programmieren!
Das Überraschende ist, dass die Lottozahlen nicht nur den Trend, sondern auch Einzelereignisse wie den globalen Temperatursprung 1975/76 und den starken El Nino 1998 wiedergeben. Das konnte bisher noch kein herkömmliches Computermodell, wie Prof. Dr. Stein betont. Wir versprechen: der idwi bleibt dran. |
|
If the facts change, I'll change my opinion. KlimaNotizen will dazu beitragen, dass die öffentlichen Diskussionen zur allgemeinen Klimaentwicklung ausgewogener werden. |
Impressum: |
Die Inhalte angeführter Links und Quellen werden von diesen selbst verantwortet. Diese Site dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken |