idwi: Sensationelle Entdeckung - sind Lottozahlen die besseren Klimamodelle ?

Prof. Dr. Stein vom Potsdamer Institut für Klimaforschung gab der Öffentlichkeit eine sensationelle Entdeckung bekannt. Bisher mussten Klimamodelle sehr aufwändig programmiert werden. Ständig musste an ihnen herumjustiert werden, damit sie z.B. die Temperaturen der vergangenen Jahrzehnte auch nur halbwegs genau nachrechnen konnten. Häufig wussten die Programmierer nicht, was ihre Vorgänger eigentlich gemacht hatten, so dass es immer wieder zu unschönen Effekten kam, wie Schneekatastrophen im Sommer bei +30 Grd. Diese Schwierigkeiten sind jetzt wahrscheinlich vorbei. Die Entdeckung Lottozahlen als Klimamodell zu verwenden kam zufällig. Ein Doktorand war mal wieder ganz frustriert, weil sein Vorgänger falsch programmiert hatte und es mal wieder von der Erde in den Himmel regnete. Dem Doktoranden kamen Selbstzweifel, ob er den richtigen Beruf gewählt hatte und es nicht doch besser sei beim Lotto zu gewinnen. Als er nun seine Chancen untersuchte und viele Lottozahlen analysierte, kam ihm das Gewinnmuster der Lottozahlen plötzlich bekannt vor. Heureka, das ist es. Und in Windeseile sprach es sich im Institut herum: Die Lottozahlen 6 aus 49 simulieren das Klima – und das sogar ohne aufwändiges Programmieren!

2008.04.01_Klima-Lottozahlen_1

Das Überraschende ist, dass die Lottozahlen nicht nur den Trend, sondern auch Einzelereignisse wie den globalen Temperatursprung 1975/76 und den starken El Nino 1998 wiedergeben. Das konnte bisher noch kein herkömmliches Computermodell, wie Prof. Dr. Stein betont.
Als Nächstes sollen Fördermittel beantragt werden, um in einem neuen Gebäude neue Experimente auf Lottobasis durchzuführen. Geplant ist eine Ausweitung der klimatologischen Lottoziehung, um das Klima des 21. Jahrhunderts vorhersagen zu können. Alles ist noch recht geheim. Man munkelt bereits von tonnenschweren klimatischen Lottokugeln.
Derzeit ist ein richtiger Ideenboom rund um die neue Entdeckung entstanden.
Es wird geprüft ob die Zusammenhänge zwischen Lottozahlen und Klima nicht auch umgekehrt nützlich sind. Wenn es nämlich möglich wäre von der realen Klimaentwicklung auf die Lottozahlen zu schließen, hätte das ungeahnte Konsequenzen. Die Klimaforschung würde sich dann aus den Lottogewinnen finanzieren können und müsste dem Steuerzahler nicht weiter zur Last fallen.
Der Einsatz einer neuen Arbeitsgruppe wird erwogen.

Wir versprechen: der idwi bleibt dran.
http://idwi-online.de
01. April 2008

Anmerkung: Die Auswertung der Lottozahlen ist echt. Häufigkeit der Lottozahlen 6 aus 49 ab 1955 (Quelle der Zahlen: http://www.dielottozahlen.de/lotto/6aus49/statistik.html ),
 

Lottozahlen besser als Klimamodelle ?

 

Newsletter 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Newsletter abonnieren

If the facts change, I'll change my opinion.
What do you
do, Sir?

(John Maynard Keynes)

KlimaNotizen will dazu beitragen, dass die öffentlichen Diskussionen zur allgemeinen Klimaentwicklung ausgewogener werden.
Daher stehen hier vor allem Informationen, die in der öffentlichen Wahrnehmung zu kurz zu kommen scheinen.
Und daher ist KlimaNotizen selbst auch nicht ausgewogen.
Wer sich ein möglichst objektives Bild über Erkenntnisse und Meinungen verschaffen möchte, sollte selbst alle Informationen zur Kenntnis nehmen.
Dabei können die angeführten Links sehr hilfreich sein.

Impressum:
Klaus Öllerer
Viktoriastr. 5A
D30451 Hannover
Germany
email: klaus.oellerer@oellerer.net
phone: +49 (0)170 / 92 60 771

Die Inhalte angeführter Links und Quellen werden von diesen selbst verantwortet.

Diese Site dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken